Auszug aus der Vereinsgeschichte
Vor 1993
Kennenlernen einiger Wildflieger aus den Gegenden um Arbesbach, Gross Gerungs und Rappottenstein. Gemeinsames Fliegen in Merzenstein, Fichtenbach und Rappottenstein.
1993
Gemeinsamer Beitritt zum Modellflug-Club Gross Gerungs mit dem Flugplatz in Klein-Reinprechts. Am 7. 8. die erste Veranstaltung. Das Ferienspiel Modellflug für die Stadtgemeinde Zwettl. Am 1.11. wurde der Pachtvertrag für das spätere Fluggelände in Gross-Gundholz abgeschlossen.
1994
Am 21.5. wurde der Modellflugclub Rappottenstein gegründet. Als Vorstand wurde gewählt: Obmann: Franz Heider, Obmannstellvertreter: Martin Haider, Schriftführer: Alois Hahn, Schriftführerstellvertreter: Herbert Hochstöger, Kassier: Johann Kienmeier, Kassierstellvertreter: Franz Holzinger. Am 6.8. wurde das 2. Ferienspiel Modellflug für die Stadtgemeinde Zwettl in Edelhof abgehalten.
1995
Modellbauausstellung in der Hauptschule Rappottenstein unter dem Motto „Ein Verein stellt sich vor“ am 9. 4.
1996
Die 1. Flugshowes MFC Rappottenstein findet am 8.9. unter widrigsten Umständen statt. Die Wetterbedingungen waren denkbar schlecht. Die Temperatur lag bei cirka 3 Grad. Starker Wind und Regen setzte allen stark zu. Fünf Minuten vor Beginn der Veranstaltung machte der Regen eine Pause, und die Flugshow konnte beginnen. Trotz aller Widrigkeiten und Dank des interessierten und tapfer ausharrenden Publikums wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg.D
1997
Ausflug am 8. 2. ins Deutsche Museum nach München und am 20.6. zum Grossflugtag nach Zeltweg.
1998
Ausflug am 16.5. zum Flugplatz Gneixendorf bei Krems/D. Die Führung durch den Hangar mit den eingestellten Flugzeugen und in die danebenliegende Hubschrauber-Werkstätte waren höchst interessant. Einige Mitglieder ergriffen die Gelegenheit und machten einen kurzen Rundflug mit einer Cessna 172 und einer Piper Cherokee Archer. Am 30.8. fand die zweite Flugshow des MFC-Rappottenstein statt. Das Wetter war zwar etwas besser als bei der Ersten, doch von optimal konnte trotzdem keine Rede sein. Der Erfolg der Veranstaltung war Dank der vielen Gastpiloten und des interessierten Publikums mehr als zufriedenstellend.
1999
Am 14.3. wurde die 1. Modellbau-Gebrauchtwarenbörse im Gasthaus Hackl in Rappottenstein abgehalten.
Am 24.4. erblickte die neu erstandene und etwas grössere Hütte das Licht des Flugplatzes. (Nach dem Motto: Man gönnt sich ja sonst nichts) Die 2. Modellbau-Gebrauchtwarenbörse fand am 12.12. im Gasthaus Rotheneder in Rappottenstein statt.
2000
Ausflug am 18.3. zur Flugwerft nach Oberschleissheim bei München. Eine Aussenstelle des Deutschen Museums.
Flugshow 2000 am 10.9.
2001
Modellbaubörse des MFC-Rappottenstein am 8.April im Gasthaus Hackl in Rappottenstein.
Saisonauftakt am 21. April. Wir beginnen die Saison mit dem gemeinsamen Frühjahrsputz auf unserem Fluggelände.
2002
Am 24.3. hielten wir unseren bereits fast traditionellen Modellbau-Basar im Gasthaus Hackl in Rappottenstein ab. Näheres auf Seite Aktuelles. Flugshow 2002 am Sonntag dem 1.9. mit Nachtflugshow am Samstag dem 31.8
2003
Den Beginn des Jahres 2003 machte das traditionelle Neujahrsfliegen am 1.1. auf unserem Clubgelände. Am 13. 4. hielten wir im Gasthaus Hackl in Rappottenstein einen Modellbaubasar ab.
Toller Erfolg unserer Clubmitglieder Alois Hahn und Franz Holzinger beim Graupner-Cup in Linz am 18.5.
Freundschaftsfliegen mit unseren Kollegen vom MFC-Strudengau am 6.7.
Heurigenbesuch mit unseren Helfern im Meierhofheurigen in Schloss Rosenau am 15.8.
2004
Begonnen haben wir unsere heurige Flugsaison natürlich wieder mit dem traditionellen Neujahrsfliegen am 1.1. bei Keksen und Glühwein und einer Unmenge an Vorsätzen für das kommende Jahr.
2006
Flugshow des MFC Rappottenstein in Groß Gundholz
2008
Flugshow des MFC Rappottenstein in Groß Gundholz
2010
Flugshow des MFC Rappottenstein in Groß Gundholz
2012
Flugshow des MFC Rappottenstein in Groß Gundholz
2013
Flugfest – 20 Jahre MFC Rappottenstein am 11.8.
2014
1. Waldviertler Multirotorentreffen am 9.8.
2015
2. Waldviertler Multirotorentreffen am 8.8. und 1. Semi-Scale Treffen am 9.8.
2016
Pilotentreffen am 30.7. und Semi-Scale Treffen am 31.7.
2017
Pilotentreffen am 29.7. und Semi-Scale Treffen am 30.7.
2018
Besuch der ProWing Nord in Bad Sassendorf von 27. – 29.4. anlässlich des 60. Geburtstags unseres Obmanns Franz Heider.
Bei der Herbstsitzung am 17.11. wird die Neugestaltung unserer Homepage beschlossen
2019
Am 04.04.2019 geht unsere neue Homepage online.